Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wirkt sich die EASONZELL™ HEC-Serie auf die Textur und das Gefühl alltäglicher chemischer Produkte aus? Wie lässt sich die verdickende Wirkung mit dem taktilen Erlebnis in Einklang bringen?

Wie wirkt sich die EASONZELL™ HEC-Serie auf die Textur und das Gefühl alltäglicher chemischer Produkte aus? Wie lässt sich die verdickende Wirkung mit dem taktilen Erlebnis in Einklang bringen?

EASONZELL™ HEC-Serie sind häufig verwendete Verdickungsmittel in der täglichen chemischen Industrie und werden häufig in Hautpflege-, Reinigungs-, Wasch- und anderen Produkten verwendet. Es verbessert nicht nur die Produktkonsistenz und -stabilität, sondern hat auch einen erheblichen Einfluss auf die Optimierung von Textur und Haptik. In alltäglichen chemischen Formulierungen sind Textur und Haptik Schlüsselfaktoren, die das Benutzererlebnis des Produkts bestimmen, und die Wahl des Verdickungsmittels wirkt sich direkt auf diese Eigenschaften aus. In diesem Artikel wird im Detail erläutert, wie die EASONZELL™ HEC-Serie den Verdickungseffekt verbessern und gleichzeitig ein hervorragendes Tasterlebnis gewährleisten kann und wie das Verhältnis zwischen beiden in der Formel ausgeglichen werden kann.

1. Verdickungsmechanismus der EASONZELL™ HEC-Serie
EASONZELL™ HEC ist ein nichtionischer Verdicker mit guten Verdickungseigenschaften. Seine verdickende Wirkung beruht hauptsächlich auf den Hydroxyethylgruppen in seiner Molekülstruktur. Diese Gruppen dehnen sich in wässriger Lösung aus und bilden eine stabile dreidimensionale Netzwerkstruktur, wodurch die Viskosität der Lösung erhöht wird. Im Gegensatz zu anderen Verdickungsmitteln ist der Verdickungsprozess der HEC-Serie relativ mild und kann bei geringeren Konzentrationen deutliche Viskositätserhöhungen erzielen, ohne die Haut zu reizen. Daher wird es häufig in alltäglichen Chemikalien wie Gesichtscremes, Shampoos und Duschgels verwendet. im Produkt.

Vorteile der Verdickungswirkung:
Niedrige Konzentration und hohe Viskosität: HEC kann bei einer geringen Zugabemenge für einen ausreichenden Viskositätsanstieg sorgen, um zu verhindern, dass die Produktformel zu viskos wird.
Mild und nicht reizend: HEC enthält keine Ionen, hat eine milde Formel, reizt die Haut weniger und ist für empfindliche Haut und Säuglingsprodukte geeignet.
Starke Stabilität: HEC hat eine stabile Struktur und zeigt eine gute Verdickungswirkung und Stabilität unter einem weiten pH-Bereich und Temperaturbedingungen.
2. Wirkung von EASONZELL™ HEC auf die Textur
Bei alltäglichen chemischen Produkten steht die Textur in direktem Zusammenhang mit dem Aussehen und der Haptik des Produkts sowie dem Benutzererlebnis. EASONZELL™ HEC kann der Formel eine feine, glatte Textur verleihen, sodass sich das Produkt leicht verteilen lässt, ohne beim Auftragen ein klebriges Gefühl zu hinterlassen.

Glatte Textur: Da HEC-Moleküle eine dichte Netzwerkstruktur bilden können, kann sie dem Produkt eine glatte Haptik verleihen und das Produkt leicht, aber nicht schwer machen.
Rheologische Eigenschaften: HEC verfügt über gute strukturviskose Eigenschaften, d. h. wenn das Produkt äußeren Kräften wie Extrusion oder Rühren ausgesetzt wird, nimmt die Viskosität ab, wodurch es beim Auftragen flüssiger wird und sich leichter gleichmäßig verteilen lässt, was das Anwendungserlebnis des Benutzers verbessert.
Verbessern Sie die Stabilität der Formel: Die Netzwerkstruktur von HEC kann die Trennung der Ölphase und der Wasserphase verhindern, sodass Produkte wie Cremes und Shampoos eine gleichmäßige Textur beibehalten und die Lagerzeit des Produkts effektiv verlängert wird.
3. Der Einfluss von EASONZELL™ HEC auf das Handgefühl
Das Handgefühl spielt eine entscheidende Rolle für das Benutzererlebnis alltäglicher chemischer Produkte. Die Zellulosestruktur von EASONZELL™ HEC sorgt für eine sanfte, hautfreundliche Haptik und macht das Produkt bei Hautkontakt weicher und angenehmer.

Leicht und nicht klebrig: Die Faserstruktur von HEC verhindert, dass die Formel ein schweres und klebriges Gefühl auf der Haut erzeugt. Es eignet sich für Hautpflegeprodukte, die eine schnelle Absorption und ein geringes Gewicht erfordern, wie Essenzen, Gele usw.
Gute Wasseraufnahme: HEC verfügt über ein hohes Wasseraufnahmevermögen und kann einen dünnen Feuchtigkeitsfilm auf der Hautoberfläche bilden, der für einen gewissen Wasserspeichereffekt sorgt, ohne dass sich die Haut stickig anfühlt.
Verbessern Sie die Gleitfähigkeit des Produkts: Während der Anwendung kann die Faserkomponente von HEC die Reibung verringern, wodurch das Produkt glatter wird und ein Zuggefühl beim Auftragen vermieden wird.
4. Methoden zum Ausgleich von Verdickungseffekt und taktilem Erlebnis
Bei der Formulierung alltäglicher chemischer Produkte ist die Sicherstellung der Produktkonsistenz bei gleichzeitiger Beibehaltung der leichten Haptik eine wichtige Herausforderung bei der Formulierungsgestaltung. Die folgenden Methoden können die Verdickungswirkung und das taktile Erlebnis von EASONZELL™ HEC effektiv ausgleichen:

Wählen Sie die entsprechende HEC-Konzentration
Unterschiedliche HEC-Konzentrationen erzeugen unterschiedliche Verdickungseffekte und ein unterschiedliches Gefühl in den Produkten. Unter normalen Umständen kann die Klebrigkeit des Produkts verringert werden, indem die Menge an hinzugefügtem HEC reduziert wird, um einen leichten und glatten Effekt zu erzielen.

Andere Verdickungsmittel mischen
Die Kombination von HEC mit anderen Verdickungsmitteln (wie Xanthangummi, Carbomer usw.) kann die strukturelle Stabilität der Formel verbessern und gleichzeitig die Klebrigkeit von HEC selbst verringern, wodurch sich das Produkt besser anfühlt. Beispielsweise kann die Zugabe einer kleinen Menge Carbomer zu Reinigungsprodukten die Stabilität des Schaums verbessern, ohne das geschmeidige Gefühl von HEC zu beeinträchtigen.

Passen Sie den pH-Wert und die Temperatur des Rezepts an
Die Leistung von HEC variiert je nach pH- und Temperaturbedingungen. Durch die Anpassung des pH-Werts und der Erhitzungstemperatur der Formel kann die Leistung von HEC optimiert werden, sodass der gewünschte Verdickungseffekt erzielt werden kann, ohne die Haptik des Produkts zu beeinträchtigen.

Fügen Sie ölige Zutaten hinzu und passen Sie das Öl-Wasser-Verhältnis an
In Öl-Wasser-Formeln wie Lotionen und Cremes kann durch die entsprechende Zugabe öliger Inhaltsstoffe das durch HEC hervorgerufene wässrige Gefühl ausgeglichen werden, wodurch das Produkt besser für die lipophile Hautschicht geeignet ist. Durch Anpassen des Öl-Wasser-Verhältnisses kann auch verhindert werden, dass sich das Produkt zu schwer anfühlt.

5. Anwendungsbeispiele von EASONZELL™ HEC in verschiedenen Produkten
EASONZELL™ HEC wird häufig in verschiedenen täglichen chemischen Produkten verwendet. Unterschiedliche Formulierungsanforderungen stellen unterschiedliche Anforderungen an die Verdickungswirkung und das Gefühl von HEC. Im Folgenden sind einige typische Anwendungsszenarien aufgeführt:

Hautpflegeseren: Die Verwendung von HEC in leichten Hautpflegeseren sorgt für ein leichtes, leicht einziehendes Gefühl und behält gleichzeitig die Fließfähigkeit und Gleichmäßigkeit der Formel bei.
Gesichtsreiniger und Duschgel: Die Zugabe von HEC zu Reinigungsprodukten kann nicht nur die Konsistenz des Produkts erhöhen und den Schaum stabiler machen, sondern auch für ein mildes, rutschiges Gefühl sorgen und die Reibung auf der Haut verringern.
Cremes und Cremes: In Cremeprodukten kann HEC die Konsistenz der Textur erhöhen, wodurch sich das Produkt leichter gleichmäßig auftragen lässt und die feuchtigkeitsspendende Wirkung verbessert wird, ohne dass sich die Haut klebrig anfühlt.

Zhejiang Yisheng Neues Material Co., Ltd.