1. Umweltvorteile von Hydroxyethylmethylcellulosebeschichtung
Vorteil 1: Null -VOC -Emissionen, Einhaltung der Umweltvorschriften
Warum benötigen umweltfreundliche Beschichtungen HEMC?
Kein Lösungsmittel hinzugefügt: HEMC ist ein wasserlösliches Polymer, das keine schädlichen Substanzen wie Formaldehyd und Benzol freigibt und so den Umweltstandards entspricht.
Ersetzen herkömmlicher Verdickungsmittel: Im Vergleich zu einigen Celluloseether, die Weichmacher enthalten (wie HPMC), ist der Syntheseprozess von HEMC sauberer und eliminiert das Risiko von Schwermetallresten.
Vorteil 2: Ausgezeichnete rheologische Kontrolle für eine reibungslosere Anwendung.
Wie verbessert HEMC die Eigenschaften der Beschichtungsanwendungen?
Hohe Scherverdickung: Bietet eine optimale Viskosität beim Auftragen mit einer Walze oder einem Pinsel, wodurch Spritzer (besonders kritisch in Sprühanwendungen) verhindert wird.
Niedrige Scherniveau: Die Viskosität nimmt nach der Ruhe ab, sodass die Beschichtung automatisch ein Niveau abnimmt und die Bürstenspuren beseitigt.
Anti-Setling: Hänfer Pigmente und Füllstoffe und Verbesserung der Lagerstabilität um mehr als dreimal.
Vorteil 3: Überlegene Wasserretention und verringern das Risiko eines Knackens.
Wie verbessert HEMC die Qualität des Beschichtungsfilms?
Verzögerung der Wasserverdunstung: Bei porösen Substraten (z. B. Zementwänden) können die Wasserretentionseigenschaften von HEMC die Trocknungszeit auf 2-4 Stunden verlängern, wodurch ein Riss durch einen schnellen Wasserverlust verhindert wird.
Förderung der Filmbildung: Eine gleichmäßige Wasserfreisetzung ermöglicht die volle Verschmelzung von Emulsionspartikeln und verbessert die Beschichtungsdichte.
Anwendbare Anwendungen: Produkte, die hohe Atmungsaktivität erfordern, wie z. B. Außenwandfarben und Putties.
Vorteil 4 : Verbesserter Peelingswiderstand, verlängerte Lebensdauer
Die Beziehung zwischen HEMC und Haltbarkeit der Beschichtung
Dreidimensionale Netzwerkstruktur: Nach dem Trocknen bildet HEMC ein flexibles Trägerskelett, wodurch die Resistenz der Beschichtung gegen mechanische Verschleiß verstärkt wird.
Emulsionssynergie: In Kombination mit Acrylemulsionen kann die Schrubbenresistenz um 50%erhöht werden.
Vorteil 5 : Breite Kompatibilität, geeignet für verschiedene Formulierungen
Flexible Anwendungen von HEMC
Breite pH-Toleranz: Stabile Leistung im pH-Bereich von 3-11, geeignet für alkalische Systeme wie kalkbasierte und zementbasierte Systeme. Abdeckung mehrerer Produktkategorien:
Innen- und Außenwandbeschichtungen: Verbesserung der offenen Zeit und Sagbeständigkeit
Fliesenklebstoffe/Putties: Verbessert Wasserretention und Adhäsion
Wasserdichte Beschichtungen: Optimiert Permeabilität und Filmkontinuität
Formulierungsempfehlungen: Der typische HEMC-Additionsniveau in der Latexfarbe auf Wasserbasis beträgt 0,1%-0,5%. Das optimale Verhältnis sollte durch Experimentieren bestimmt werden.
2. Grundeigenschaften und Grundsätze der Wirkung von HEMC
Chemische Struktur und Eigenschaften
HEMC ist ein Polymer, das durch Etherifizierung und Modifikation aus natürlicher Cellulose abgeleitet ist. Es zeigt die folgenden Eigenschaften:
Wasserlösung: löst sich schnell in kaltem Wasser auf, um eine transparente, viskose Lösung zu bilden
Nichtionisch: ausgezeichnete pH-Stabilität (3-11), kompatibel mit den meisten Beschichtungszutaten
Thermogelation: Die Lösung bildet bei erhöhten Temperaturen ein Gel
Drei wichtige Wirkmechanismen in Beschichtungen
Verdickung: Erhöht die Systemviskosität durch molekulare Kette Verstrickung
Wasserretention: Hydroxylgruppen bilden Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen und verlangsamen die Verdunstung
Rheologie-Modifikation: Bietet hochschardünne und niedrige Schützenwiederherstellungseigenschaften
3. FAQs von Hydroxyethylmethylcellulose (HEMC)
Was ist die geeignete Dosierung von HEMC in Beschichtungen?
Antwort: Typischerweise 0,1% -0,5% (Trockenpulverbasis) der Gesamtformulierung, abhängig von:
Beschichtungstyp: Latexfarbe (0,1-0,3%), wasserdichte Beschichtung (0,3-0,5%).
Viskositätsbedarf: Anstieg des HEMC erhöht jeweils 0,1% den KU-Wert um ca. 5-10.
Andere Komponenten: Synergistische/antagonistische Wirkungen existieren mit Verdickungsmitteln (wie ASE) und Emulsionen.
Wie löst ich Hemc richtig auf? Wie vermeiden Sie das Klumpen?
Auflösungsschritte:
Vormischung und Dispersion: Trockenmischung Hemc mit Pulver (wie Titandioxid) oder dispergieren in einem Cosolvent wie Ethylenglykol.
Rühren und Auflösen: Fügen Sie beim Rühren langsam kaltes Wasser hinzu (empfohlene Geschwindigkeit ≥ 800 U / min).
Altern: Lassen Sie 20 bis 30 Minuten stehen, um die endgültige Viskosität zu erreichen. Antikak-Tipps: Gießen Sie nicht direkt in stagnierendes Wasser! Verwenden Sie die "Zuckergießmethode": Streuen Sie beim Rühren langsam ein. Hochschere Dispergierer können für industrielle Produktionslinien verwendet werden.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Speichern von HEMC getroffen werden?
Versiegelt, um Feuchtigkeit zu vermeiden: hoch hygroskopisch, zeichnen Sie die Verpackung nach dem Öffnen erneut.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen: Speichern Sie bei ≤ 30 ° C, um das Klumpen zu verhindern.
Haltbarkeit: Typisch 2 Jahre; Die Viskosität sollte nach Ablauf erneut getestet werden.
Wird Hemc Farbe formen?
A: HEMC selbst formt sich nicht (es ist keine mikrobielle Nährstoffquelle).
Jedoch:
Wenn die Formel andere Zutaten wie Stärke enthält, sind noch Konservierungsmittel erforderlich.
Es wird empfohlen, ein Bittyp-In-Can-Konservierungsmittel (wie Kasong) zu erhalten.