Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie kann sichergestellt werden, dass Ölbohrungen der EASONZELL™ HEC-Serie während der Lagerung feuchtigkeitsbeständig sind?

Wie kann sichergestellt werden, dass Ölbohrungen der EASONZELL™ HEC-Serie während der Lagerung feuchtigkeitsbeständig sind?

EASONZELL™ HEC-Serie* Ölbohrungen sind hochwirksame Verdickungsmittel, die bei Erdölbohrungen eine wichtige Rolle spielen. Als chemisches Produkt in Form von Pulvern oder faserigen Feststoffen stellen die Produkte der EASONZELL™ HEC-Serie jedoch hohe Anforderungen an die Lagerumgebung, insbesondere an den Feuchtigkeitsschutz, um sicherzustellen, dass ihre Qualität und Leistung vor der Verwendung nicht beeinträchtigt werden.

Feuchtigkeitsbeständige Verpackung: Ölbohrgeräte der EASONZELL™ HEC-Serie* werden normalerweise in feuchtigkeitsbeständigen Verpackungsmaterialien versiegelt. Zu diesen Verpackungsmaterialien gehören mehrschichtige Verbundbeutel, Aluminiumfolienbeutel und Vakuumverpackungen. Verbundbeutel und Aluminiumfolienbeutel verfügen über gute Barriereeigenschaften und können das Eindringen von Feuchtigkeit wirksam verhindern. Gleichzeitig kann durch die Vakuumverpackung die Luft in der Verpackung entfernt werden, wodurch der Einfluss von Feuchtigkeit auf das Produkt weiter verringert wird.

Siegelleistung: Beim Verpackungsprozess sollte darauf geachtet werden, dass die Siegelung jedes Verpackungsbeutels intakt ist. Verwenden Sie Heißsiegel-, Press- und andere Techniken, um sicherzustellen, dass der Verpackungsbeutel frei von Lecks und Beschädigungen ist. Darüber hinaus sollte jede Produktcharge vor Verlassen des Werks strengen Versiegelungstests unterzogen werden, um sicherzustellen, dass die feuchtigkeitsbeständige Wirkung der Norm entspricht.

Speicherumgebung

Umweltkontrolle: Ölbohrungen der EASONZELL™ HEC-Serie* sollten in einem trockenen, belüfteten und kühlen Lagerhaus gelagert werden. Die ideale Temperatur der Lagerumgebung sollte zwischen 15 und 25 °C liegen und die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 50 % liegen. Sorgen Sie für eine Zirkulation der Luft im Lager. Mit Abluftventilatoren und Luftentfeuchtern können Sie die Luftfeuchtigkeit und Temperatur regulieren und so verhindern, dass sich feuchte Luft ansammelt.

Feuchtigkeitsdichte Einrichtungen: Das Lager sollte mit feuchtigkeitsdichten Einrichtungen wie Trockenmitteln und Feuchtigkeitsabsorbern ausgestattet sein. Diese feuchtigkeitsdichten Einrichtungen können um das Produkt herum angebracht werden, um Luftfeuchtigkeit zu absorbieren und die Luftfeuchtigkeit in der Lagerumgebung weiter zu reduzieren. Darüber hinaus können im Lager auch feuchtigkeitsbeständige Anstriche und feuchtigkeitsbeständige Böden verwendet werden, um das Eindringen von Grundwasserdampf zu verhindern.

Stapeln und Management

Angemessene Stapelung: Ölbohrgeräte der EASONZELL™ HEC-Serie* sollten auf Paletten platziert werden, um direkten Kontakt mit dem Boden zu vermeiden. Zwischen den Paletten sollte ein gewisser Abstand vorhanden sein, um eine Luftzirkulation zu gewährleisten. Der Produktstapel sollte nicht zu hoch sein, um zu verhindern, dass die unteren Produkte durch Druck deformiert oder beschädigt werden. Gleichzeitig sollten die Produkte mit Abstand zu Wänden und Decken gestapelt werden, um zu verhindern, dass Wasserdampf aus den Wänden und Decken eindringt.

Regelmäßige Kontrolle: Während der Lagerung sollten die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur im Lager regelmäßig überprüft und die relevanten Daten aufgezeichnet werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Versiegelung und Unversehrtheit der Produktverpackung und ersetzen Sie die Verpackung rechtzeitig, wenn festgestellt wird, dass sie beschädigt ist. Ersetzen Sie gleichzeitig regelmäßig die Trockenmittel und Feuchtigkeitsabsorber im Lager, um ihre feuchtigkeitsbeständige Wirkung sicherzustellen.

Transport und Handhabung

Feuchtigkeitsbeständiger Transport: Während des Transports müssen Ölbohrgeräte der EASONZELL™ HEC-Serie* auch feuchtigkeitsbeständig sein. Das Transportfahrzeug sollte über eine gute Dichtleistung verfügen, um das Eindringen von Regenwasser und feuchter Luft zu verhindern. Gleichzeitig sollten während des Transports heftige Vibrationen und Kollisionen vermieden werden, um Schäden an der Produktverpackung zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung: Gehen Sie beim Umgang mit dem Produkt vorsichtig vor, um Schäden an der Verpackung zu vermeiden. Das Handhabungspersonal sollte eine entsprechende Schulung erhalten, die Anforderungen an die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Produkts verstehen und sicherstellen, dass das Produkt während des gesamten Handhabungsprozesses in einem feuchtigkeitsbeständigen Zustand bleibt.

Zhejiang Yisheng Neues Material Co., Ltd.