Als wichtige Schutz- und Dekorationsschichten von Gebäudefassaden steht die Leistung von Latexfarben und Außenwandbeschichtungen in direktem Zusammenhang mit der Schönheit, Haltbarkeit und Lebensdauer von Gebäuden. Bei der Herstellung, Lagerung und dem Aufbau von Beschichtungen stellt die Sedimentation von Pigmenten und Füllstoffen jedoch seit jeher ein technisches Problem in der Industrie dar. Bei herkömmlichen Suspensionsstabilisatoren ist es oft schwierig, eine gleichmäßige Dispersion von Pigmenten und Füllstoffen über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten, was zu einer Schichtung und Agglomeration der Beschichtungen führt, was den Konstruktionseffekt und die Qualität des Endprodukts erheblich beeinträchtigt.
Die Hydroxyethylmethylcellulose in der Baustoffqualität EASONZELL™ ME Serie mit ihrer einzigartigen Molekülkettenstruktur und starken hydrophilen Eigenschaften ist zum Schlüssel zur Lösung dieses Problems geworden. Im Suspensionssystem von Latexfarben und Außenwandbeschichtungen können HEMC-Moleküle die Pigment- und Füllstoffpartikel eng umschließen und wie ein feines Netz gleichmäßig im Grundmaterial verteilen. Dieser Umhüllungseffekt verhindert nicht nur wirksam den direkten Kontakt und die Agglomeration zwischen Partikeln, sondern verbessert auch die Stabilität der Suspension, indem er die sterische Hinderung zwischen Partikeln erhöht.
Die Suspensionsstabilisierungswirkung von HEMC in Latexfarben und Außenwandfarben spiegelt sich in folgenden Aspekten wider:
1. Gleichmäßige Dispersion: HEMC-Moleküle können in die winzigen Lücken von Pigment- und Füllstoffpartikeln eindringen und eine gleichmäßige Beschichtungsschicht bilden, sodass die Partikel in der Suspension hochdispers verteilt bleiben. Diese gleichmäßige Verteilung verbessert nicht nur die Farbkonsistenz und das Deckvermögen der Farbe, sondern macht die Beschichtung nach dem Aufbau auch glatter und empfindlicher.
2. Langzeitstabilität: Die funktionellen Gruppen wie Hydroxyl und Methoxy an der HEMC-Molekülkette verleihen ihr eine gute Hydrophilie und Kompatibilität mit dem Grundmaterial. Dadurch kann HEMC unter verschiedenen Umgebungsbedingungen eine stabile Leistung aufrechterhalten und sicherstellen, dass sich Pigmente und Füllstoffe über einen längeren Zeitraum nicht aufgrund der Schwerkraft absetzen.
3. Scherfestigkeit: Im Herstellungs- und Konstruktionsprozess von Farben ist häufig eine mechanische Behandlung wie Rühren und Pumpen erforderlich. Die Zugabe von HEMC kann die Scherfestigkeit der Suspension erheblich verbessern, den durch mechanische Einwirkung verursachten Partikelbruch und die Agglomeration verringern und die Gleichmäßigkeit und Stabilität des Lacks aufrechterhalten.
Mit der erfolgreichen Anwendung der Hydroxyethylmethylcellulose der EASONZELL™ ME-Serie in Latexfarben und Außenwandbeschichtungen verändert die damit verbundene technologische Innovation nach und nach das Gesicht der gesamten Beschichtungsindustrie. Einerseits verbessert es die Qualität und Konstruktionsleistung der Beschichtung und macht die Fassade des Gebäudes schöner und langlebiger; Andererseits fördert es auch die technologische Innovation und industrielle Modernisierung der Beschichtungshersteller und fördert die nachhaltige Entwicklung der gesamten Branche. Auch der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit der Produkte der EASONZELL™ ME-Baustoffserie haben in der Branche große Beachtung gefunden. Als ungiftiger, harmloser und biologisch abbaubarer Zusatzstoff hat HEMC während der Produktion und Verwendung nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt, was im Einklang mit dem grünen und kohlenstoffarmen Konzept steht, das derzeit weltweit vertreten wird. Dies setzt nicht nur neue Maßstäbe im Umweltschutz für die Beschichtungsindustrie, sondern trägt auch dazu bei, die grüne Transformation der Bauindustrie voranzutreiben.