Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was sind Pseudoplastizität und Thixotropie und warum sind sie bei Beschichtungsanwendungen wichtig?

Was sind Pseudoplastizität und Thixotropie und warum sind sie bei Beschichtungsanwendungen wichtig?

Pseudoplastizität und Thixotropie sind zwei wichtige rheologische Konzepte in der Beschichtungswissenschaft, die eine Schlüsselrolle für die Leistung und Anwendung von Beschichtungen spielen. Das Verständnis dieser beiden Eigenschaften kann dazu beitragen, die Leistung von Beschichtungsanwendungen zu verbessern, insbesondere bei wasserbasierten Beschichtungen wie dem EASONZELL™ HEC-Serie.

Unter Pseudoplastizität versteht man die Eigenschaft eines Materials, bei Belastung seine Viskosität zu verringern. Dies bedeutet, dass die Beschichtung während des Beschichtungsprozesses flüssiger wird und sich leichter gleichmäßig verteilen lässt. Wenn die Beschichtung auf die Oberfläche aufgetragen wird, trägt ihre erhöhte Fließfähigkeit dazu bei, die Beschichtung zu glätten und Blasen und Defekte zu reduzieren. Diese Eigenschaft ist besonders bei Anwendungen wie Sprühen, Rollen oder Streichen wichtig, da sie eine gleichmäßige Beschichtung gewährleistet und die Oberflächenqualität verbessert.

Thixotropie bezieht sich auf die Eigenschaft eines Materials, das im Ruhezustand eine hohe Viskosität aufweist, dann bei Belastung schnell abnimmt und nach Wegnahme der Belastung wieder eine höhere Viskosität annimmt. Diese Eigenschaft ermöglicht, dass die Beschichtung im Behälter stabil bleibt und beim Auftragen frei fließt. Thixotropie ist bei der Lagerung und dem Transport von Beschichtungen wichtig, da sie verhindert, dass sich die Beschichtung absetzt oder schichtet, und die Gleichmäßigkeit aufrechterhält. Darüber hinaus trägt die Thixotropie dazu bei, Spritzer während des Auftragungsprozesses zu reduzieren und so die Sauberkeit und Sicherheit des Vorgangs zu verbessern.

In der EASONZELL™ HEC-Serie wasserbasierter Beschichtungen werden diese beiden Eigenschaften kombiniert, um der Beschichtung nicht nur eine hervorragende Anwendungsleistung zu verleihen, sondern auch nach dem Trocknen eine starke Beschichtung zu bilden. Pseudoplastizität und Thixotropie sorgen dafür, dass die Beschichtung beim Auftragen gut funktioniert, reduzieren Materialverschwendung und verbessern die Ästhetik und Haltbarkeit des Endprodukts.

Zusammenfassend sind Pseudoplastizität und Thixotropie wichtige Leistungsindikatoren für wasserbasierte EASONZELL™ HEC-Beschichtungen. Sie sorgen dafür, dass die Beschichtung während des Beschichtungsprozesses leicht zu handhaben ist und nach dem Trocknen hervorragende physikalische Eigenschaften aufweist. Durch die rationelle Anwendung dieser Eigenschaften können effiziente und umweltfreundliche Beschichtungseffekte erzielt werden, die ideale Lösungen für verschiedene Anwendungen bieten.

Zhejiang Yisheng Neues Material Co., Ltd.