Der EASONZELL™ HEC-Serie der Produkte sind wichtige Materialien, die häufig im Ölfeldbohrprozess eingesetzt werden. Ihr Hauptbestandteil ist Hydroxyethylcellulose (HEC). Diese Produkte liegen meist in Form von weißem oder hellgelbem Pulver oder faserigen Feststoffen vor und sind geruchlos und ungiftig. Diese Produkte werden durch die Veretherungsreaktion von alkalisierter Zellulose mit Ethylenoxid hergestellt und bilden eine einzigartige chemische Struktur, die ihnen eine hervorragende Leistung im Bohrprozess ermöglicht.
Hydroxyethylcellulose (HEC) ist der Kernbestandteil der EASONZELL™ HEC-Produktreihe. Es handelt sich um einen nichtionischen Celluloseether, der durch chemische Modifikation natürlicher Cellulose gewonnen wird. Die Molekülstruktur von HEC enthält eine große Anzahl von Hydroxylgruppen (–OH) und Etherbindungen (–O–), wodurch HEC eine ausgezeichnete Löslichkeit und Viskositätsanpassungsfähigkeit in Wasser aufweist. Es sind diese Eigenschaften, die es der EASONZELL™ HEC-Produktserie ermöglichen, die Verdickungs-, Suspensions-, Isolations- und Wasserrückhaltefähigkeiten von Flüssigkeiten bei Ölfeldbohrungen effektiv zu verbessern.
Erstens ermöglicht die Verdickungsfähigkeit von HEC, dass die Bohrflüssigkeit im Bohrloch eine gleichmäßige viskose Flüssigkeit bildet. Diese viskose Flüssigkeit trägt zum Transport von Bohrklein und Ablagerungen bei und verhindert so, dass diese sich im Bohrloch absetzen, und sorgt dafür, dass das Bohrloch frei bleibt. Dies ist wichtig, um die Kontinuität und Effizienz des Bohrprozesses sicherzustellen.
Zweitens ermöglichen die Suspensionseigenschaften von HEC eine effektive Dispergierung und Suspension fester Partikel in der Bohrflüssigkeit. Diese Eigenschaft ist sehr wichtig, um Sedimentation und Verstopfung zu verhindern, insbesondere wenn die Bohrtiefe groß ist oder die Bohrflüssigkeitszirkulationsrate niedrig ist. Die Verbesserung der Suspensionseigenschaften steigert die Effizienz der Bohrflüssigkeit beim Transport und Entfernen von Bohrschutt weiter.
Darüber hinaus sind die Wasserrückhalteeigenschaften von HEC auch bei der Anwendung von Bohrflüssigkeit von entscheidender Bedeutung. HEC kann den Wasserverlust der Bohrflüssigkeit reduzieren und so den Einsturz der Bohrlochwände und Schäden an der Bohrlochformation verhindern. Die Verbesserung der Wasserrückhalteeigenschaften kann nicht nur die Stabilität der Bohrflüssigkeit verbessern, sondern auch die Struktur der Bohrlochformation wirksam schützen und strukturelle Schäden an der Ölquelle reduzieren.
Die Anwendung der Produkte der EASONZELL™ HEC-Serie bei Ölfeldbohrungen spiegelt auch ihre Stabilität in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hohem Druck wider. Die molekulare Struktur von HEC ermöglicht die Aufrechterhaltung einer hervorragenden Leistung unter extremen Bedingungen, was besonders wichtig für Tief- oder Ultratiefbohrarbeiten ist. In einer solchen Umgebung wirkt sich die Stabilität der Bohrflüssigkeit direkt auf die Sicherheit und Effizienz des Bohrens aus, und die Produkte der EASONZELL™ HEC-Serie können mit ihrer hervorragenden chemischen Struktur die Hochtemperatur- und Hochdruckbeständigkeit der Bohrflüssigkeit erheblich verbessern.