Branchennachrichten
Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wirkt sich die tägliche chemische Hydroxypropylmethylcellulose-Reihe bei Verwendung als Verdickungsmittel auf die Streichbarkeit und die Ablaufeigenschaften von Beschichtungen aus?

Wie wirkt sich die tägliche chemische Hydroxypropylmethylcellulose-Reihe bei Verwendung als Verdickungsmittel auf die Streichbarkeit und die Ablaufeigenschaften von Beschichtungen aus?

Während des Herstellungsprozesses von Farben war die Streichbarkeit schon immer einer der wichtigen Indikatoren zur Messung der Qualität von Farben. Beim Auftragen herkömmlicher Farben treten häufig Probleme wie ungleichmäßige Viskosität und schlechte Fließfähigkeit auf. Dies erhöht nicht nur die Komplexität der Konstruktion, sondern kann auch zu Mängeln wie ungleichmäßiger Beschichtung und offensichtlichen Pinselspuren führen. Die Einführung von Hydroxypropylmethylcellulose für die tägliche chemische Qualität (HPMC)-Reihe als Verdickungsmittel bietet eine wirksame Lösung für diese Probleme.

Die HPMC-Serie kann mit ihrer einzigartigen Molekularstruktur sowie physikalischen und chemischen Eigenschaften die Viskositätseigenschaften von Beschichtungen deutlich verbessern. Nach Zugabe einer geeigneten Menge HPMC zum Lack kann die Viskosität des Lacks einigermaßen kontrolliert werden. Es ist weder zu klebrig, um gestrichen zu werden, noch zu dünn, um eine gleichmäßige Schicht zu bilden. Durch diese genau richtige Viskositätseinstellung haftet die Farbe beim Lackieren sanft auf der Oberfläche des Untergrunds und bildet eine glatte und zarte Beschichtung, was die Baueffizienz und das Lackiererlebnis erheblich verbessert.

Durchhängen ist einer der häufigsten Mängel beim Lackaufbau. Darunter versteht man das Phänomen, dass die Farbe während des Lackier- oder Spritzvorgangs aufgrund der Schwerkraft nach unten fließt, was zu einer ungleichmäßigen Beschichtung, Wellen oder dicken Kanten auf der Oberfläche führt. Dies beeinträchtigt nicht nur die optische Qualität der Beschichtung, sondern kann auch deren Schutzleistung und Lebensdauer beeinträchtigen. Daher ist die wirksame Kontrolle des Durchhängens von Beschichtungen zu einem dringenden Problem in der Beschichtungsindustrie geworden.

Als Verdickungsmittel hat Hydroxypropylmethylcellulose für die tägliche chemische Qualität (HPMC) in dieser Hinsicht hervorragende Leistungen gezeigt. Funktionelle Gruppen wie Hydroxyl- und Methoxygruppen an seiner Molekülkette können Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen und anderen polaren Molekülen im Lack bilden und so den Zusammenhalt und die Haftung des Lacks verbessern. Diese verbesserte Kohäsion ermöglicht es der Farbe, den Auswirkungen der Schwerkraft besser zu widerstehen und ein Durchhängen beim Streichen oder Sprühen zu verringern. Gleichzeitig verfügt HPMC auch über gute thixotrope Eigenschaften, das heißt die Viskosität nimmt bei äußerer Krafteinwirkung ab, was dem gleichmäßigen Auftragen der Farbe zuträglich ist; und wenn die äußere Kraft entfernt wird, kann sich die Viskosität schnell erholen, um die Stabilität der Beschichtung aufrechtzuerhalten.

In der heutigen Gesellschaft ist Umweltschutz zu einem Schlüsselwort für die Entwicklung aller Lebensbereiche geworden. Die Farbenindustrie ist keine Ausnahme. Grüne und umweltfreundliche Lackprodukte werden vom Markt immer beliebter. Als Verdickungsmittel weist Hydroxypropylmethylcellulose für die tägliche chemische Qualität (HPMC) nicht nur eine hervorragende Leistung auf, sondern bietet auch einen guten Umweltschutz und eine gute Sicherheit. Die Rohstoffe stammen aus verschiedensten Quellen, das Herstellungsverfahren ist einfach, bei der Verwendung werden keine schädlichen Gase oder Rückstände freigesetzt und es ist unbedenklich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Darüber hinaus weist HPMC auch eine gute biologische Abbaubarkeit auf und kann sich in der natürlichen Umgebung schnell zersetzen, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird.

Zhejiang Yisheng Neues Material Co., Ltd.